Erlebe das Raubfischen vom Boot aus und genieße einen unvergesslichen Angeltag!
Hast du kein eigenes Angelboot, möchtest aber trotzdem einen einzigartigen Angeltag auf großen niederländischen Gewässern erleben? Willst du neue Angeltechniken für Hecht, Zander, Barsch oder Wolfsbarsch kennenlernen? Hengelsport De Goeie Vangst bietet dir den perfekten Angeltag, der ganz auf deine Wünsche abgestimmt ist.
An diesem Tag lernst du, verschiedene Raubfischtechniken praktisch anzuwenden und erhältst viele hilfreiche Tipps, um mehr Fische zu fangen. Steige an Bord unseres voll ausgestatteten Raubfischbootes und erlebe einen unvergesslichen Tag auf dem Wasser!
Warum einen Tag Raubfischen vom Boot aus buchen?
Ziel des Tages ist es, dir verschiedene neue Angeltechniken beizubringen und dich dabei schöne Fische fangen zu lassen. Dafür bringen wir dich zu hervorragenden Angelstellen und zeigen dir, mit welchen Kunstködern du die Plätze effektiv befischen kannst. Außerdem lernst du alles über den Einsatz moderner Echolote, um Fische und interessante Angelspots zu finden.
Pascal, Kevin oder Niels begleiten dich an diesem Tag mit erstklassigen Raubfischtipps. Ihre umfangreichen Erfahrungen haben sie durch jahrelanges wöchentliches Bootsfischen und regelmäßige Teilnahme an internationalen Raubfischturnieren erworben. Ihre Angel- und Gewässerkenntnisse teilen sie gern mit Anglern, die ihre Fertigkeiten im Raubfischen verbessern wollen.
Niels Peirsman gewann unter anderem den World Predator Cup 2021. Bei diesem zweitägigen Wettbewerb kämpfte er gegen Europas Top-Angler. Jeder Teilnehmer musste täglich 2 Hechte, 2 Zander und 2 Barsche fangen. Niels gelang es als einziger Angler, an beiden Tagen die volle Wertung zu erreichen!
Wie sieht das Angelboot aus?
Wir angeln von einem Orka Blackfish 500ti mit einem 50 PS Suzuki Außenbordmotor. Dieses sehr stabile und sichere Angelboot von 5 Metern Länge ermöglicht schnelle Platzwechsel. Zudem bietet das Boot viel Platz, sodass mehrere Personen komfortabel angeln können.
Das Boot ist ausgestattet mit:
-
Garmin Echomap Ultra 12"
-
Garmin Echomap Ultra 10"
-
Garmin GT56UHD-TM Geber mit detailliertem Sidescan, Downscan und Sonar
-
Garmin PS30 Geber
-
Garmin Livescope
-
Navionics Gewässerkarten
-
Minn Kota Riptide Terrova I-Pilot Link 80lbs Elektromotor zur exakten GPS-Positionierung
Auf welchen Gewässern angeln wir?
Im Südwesten der Niederlande liegt ein wunderschönes Flussgebiet. Diese weitläufige Region mit Flüssen, Seen und Naturschutzgebieten ist ideal für das Angeln vom Boot. Ein Boot bietet dir die Freiheit, große Gewässerbereiche zu befischen und Stellen zu erreichen, die vom Ufer aus unzugänglich sind. Zudem leben hier einige der größten Hechte, Zander und Barsche Europas!
Folgende Gewässer stehen zur Auswahl:
-
Hollands Diep
-
Haringvliet
-
Volkerak
-
De Biesbosch
-
Nieuwe Merwede (Neue Merwede)
-
Beneden Merwede (Untere Merwede)
-
Oude Maas (Alte Maas)
-
Amer
Wir treffen uns meist an der Slipanlage an einem der oben genannten Gewässer. Möchtest du auf einem anderen Gewässer in den Niederlanden oder Belgien angeln? Nimm gerne Kontakt mit uns auf, wir besprechen gemeinsam die Möglichkeiten!
Welche Fische kannst du fangen?
In jedem der genannten Gewässer findest du große Hechte, Barsche und Zander. Allerdings gibt es Gewässer, an denen die Chancen auf bestimmte Fischarten höher sind, abhängig von Jahreszeit, Strömung und Wassertrübung. Wir wählen immer das aktuell produktivste Gewässer, um bestmögliche Fangchancen zu bieten. Möchtest du speziell auf eine bestimmte Fischart oder ein bestimmtes Gewässer angeln? Lass es uns gerne wissen!
In der niederländischen Flussregion haben wir bereits große Fische gefangen: Hechte bis zu 127 cm, Zander bis zu 95 cm und Barsche bis zu 52,5 cm. Gelegentlich fangen wir auch Rapfen als Beifang, wobei unser persönlicher Rekord bei stolzen 86 cm liegt. Die Chance, dass du einen Rekordfisch fängst, ist daher realistisch! Beachte bitte: Jeder gefangene Fisch wird nach einem schnellen Foto schonend zurückgesetzt.
Vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst gehen wir bei ruhigem Wetter auch gerne aufs Meer hinaus, um Wolfsbarsch zu fangen. Die spektakulären Attacken und die Kampfkraft dieses Räubers machen das Wolfsbarschangeln besonders reizvoll!
Welche Angeltechniken verwenden wir?
Unsere bevorzugte Technik ist das aktive Werfen mit leichten Spinn- und Baitcast-Ruten. Bei dieser sogenannten „Powerfishing“-Technik befischen wir große Wasserflächen schnell und effektiv auf aktive Raubfische. Dabei wechseln wir häufig die Angelplätze und befischen Uferbereiche sowie Kanten mit Kunstködern wie Crankbaits, Spinnerbaits, Chatterbaits, Jerkbaits, Twitchbaits, Tubes und Gummifischen (Shads). Sind die Fische weniger aktiv, verlangsamen wir unsere Köderführung und setzen feinere Techniken ein, beispielsweise ein Carolina-Rig.
Weitere Techniken sind das Vertikalangeln, Diagonalangeln, Schleppfischen (Trolling) und das pelagische Angeln speziell auf große Zander.
Was kostet ein Angeltag?
Der Preis für einen vollständigen Angeltag (mindestens 8 Stunden) beträgt 249 € für eine Person und 395 € für zwei Personen.
Inklusive:
-
Nutzung hochwertiger Angelruten und Kunstköder
-
Treibstoffkosten
-
Kosten der Bootsslipanlage
-
Mehrere schöne Erinnerungsfotos
Nicht inklusive:
-
Angelgenehmigung / Vispas (gültig für 1 Jahr)
-
Essen und Getränke
-
Angepasste Kleidung