TECHNIKEN FÜR DAS ANGELN MIT SPINNERN
Das Angeln mit Spinnern ist relativ einfach, aber sehr effektiv. Nach dem Auswerfen des Spinners beginnen Sie sofort mit dem Einholen, wobei Sie Geschwindigkeit und Tiefe abwechseln, um die Aktion eines flüchtenden oder verletzten Fisches zu imitieren. Eine häufig verwendete Technik ist die „Stop-and-Go“-Methode, bei der Sie den Spinner gelegentlich fallen lassen, was für Raubfische besonders attraktiv sein kann.
KAUF DES RICHTIGEN SPINNERS FÜR BARSCHE
Bei der Auswahl des richtigen Spinners für das Angeln auf Barsch ist es wichtig, auf die Größe und das Gewicht des Spinners zu achten. Kleinere Größen (1 bis 3) sind ideal für Barsche, während Sie größere Größen (4 bis 6) für größere Raubfische wie Hechte verwenden können. Auch die Art des Spinnerblatts spielt eine Rolle: breitere Blätter erzeugen mehr Vibrationen und eignen sich für langsameres Angeln in stehenden Gewässern, während schmale Blätter weniger Widerstand bieten und für schnelleres Angeln oder fließendes Wasser geeignet sind.
WORAUF SOLLTEN SIE BEIM ANGELN MIT SPINNERN ACHTEN?
Beim Angeln mit Spinnern ist es wichtig, die Wassertiefe und das Vorhandensein von Vegetation zu berücksichtigen. Unbeschwerte Spinner eignen sich hervorragend für flache Gewässer, während beschwerte Spinner besser für tiefere Gewässer geeignet sind. Die Form des Spinnerblatts wirkt sich ebenfalls auf die Aktion aus; runde Blätter bieten mehr Widerstand und eine langsamere, attraktive Aktion, die ideal für kältere Gewässer oder träge Fische ist.