Montage von Gummizügen in einer pole rute: Eine schrittweise Anleitung
Das Angeln mit Top Elastic ermöglicht es dem Angler, mit dünnen Schnüren, feinen Posen und kleinen Haken zu fischen und trotzdem größere Fische, wie z. B. Karpfen, zu fangen. Die Verwendung von Gummizug in einer pole rute sorgt für ein optimales Angelerlebnis, da der Gummizug die Erschütterungen im Kampf mit dem Fisch abfedert und verhindert, dass die Schnur reißt. Aber wie montiert man diesen Gummizug richtig in seiner Rute? In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Gummizug in einer pole rute montieren, damit Sie gut vorbereitet in Ihr nächstes Angelabenteuer starten können.
Das Top-Elastik ist eine elastische Schnur, die durch das Innere der Rute verläuft und mit einem speziellen Verbindungsstück an der Spitze befestigt wird. Dieses System ermöglicht es Ihnen, größere Fische mit feinerem Material zu fangen. Je nachdem, welche Art von Fisch Sie fangen wollen, wählen Sie einen dünneren oder dickeren Gummizug. In diesem Artikel gehen wir auf die benötigten Materialien ein, geben eine detaillierte Anleitung für die Montage des Gummizugs und verraten Tipps, wie Sie häufige Fehler vermeiden und Ihren Gummizug in Top-Zustand halten.
Vorräte und Vorbereitungen
Die korrekte Montage von Gummizügen in Ihrer pole rute erfordert einige spezielle Materialien und eine gute Vorbereitung. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Rute optimal funktioniert und Ihr Angelerlebnis verbessert wird.
Die korrekte Montage von Gummizügen in Ihrer pole rute erfordert einige spezielle Materialien und eine gute Vorbereitung. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Rute optimal funktioniert und Ihr Angelerlebnis verbessert wird.
Zubehör
- Gummizug: Dies ist das Herzstück des Systems. Es gibt sie in verschiedenen Stärken, je nachdem, welche Art von Fisch Sie fangen möchten. Für Friedfische verwenden Sie in der Regel dünnere Gummizüge, während Sie für Karpfen dickere Gummizüge benötigen.
- Obere Buchse: Dies ist ein kleines Rohr, das am oberen Ende der Rute befestigt wird, um den Gummizug zu schützen und ihn in Bewegung zu halten.
- (Dacron-)Verbindungsstück: Damit wird die Nylonschnur am Gummizug befestigt. Es verhindert, dass die Schnur und der Gummizug in die Rute gezogen werden.
- Spund: Dies ist ein konisches Stück, das den Gummizug im zweiten oder dritten Teil der Rute fixiert.
- Wulst: Damit wird das Gummiband an Ort und Stelle gehalten, um Abnutzung zu verhindern.
- Gleitmittel: Ein Gleitmittel, das dafür sorgt, dass das Gummiband reibungslos durch den Stab gleitet.
- Zweiter Kleber: Zur Befestigung der oberen Buchse.
- Säge und Schleifpapier: Zum Kürzen und Glätten der Rutenspitze.
- Schlaucheinfädler: Ein Werkzeug, um den Gummizug durch den Stab zu ziehen.
Vorbereitungen
- Wählen Sie den richtigen Gummizug: Wählen Sie einen Gummizug, der für die Fischart geeignet ist, die Sie angeln möchten. Verwenden Sie z. B. 0,6 mm bis 0,8 mm Gummizug für Bleichgesichter, Grundeln und Posen, und 1,5 mm oder dickeres Gummiband für Karpfen.
- Bereiten Sie die Rute vor: Schneiden Sie bei Bedarf ein kleines Stück von der Oberseite Ihrer Rute ab, um die obere Buchse zu befestigen. Schleifen Sie die Kanten glatt, um scharfe Kanten zu entfernen, die den Gummizug beschädigen könnten.
- Befestigen Sie die obere Buchse: Tragen Sie einen Tropfen Sekundenkleber auf und setzen Sie die obere Buchse auf die Rutenspitze. Vergewissern Sie sich, dass sie fest sitzt und der Gummizug reibungslos durch die Buchse gleiten kann.
- Platzieren Sie den Spund: Messen Sie aus, wo Sie den Spund abschneiden müssen, damit er genau in den zweiten oder dritten Abschnitt der Rute passt. Schleifen Sie die Kanten glatt und setzen Sie den Spund in die Stange ein.
- Verwenden Sie eine Einfädelhilfe: Ziehen Sie den Gummizug mit einer Einfädelhilfe durch die Stange. Dies erleichtert den Vorgang und verhindert, dass der Gummizug geknickt oder beschädigt wird.
- Befestigen Sie den Verbinder: Befestigen Sie den Dacron- oder Gummizugverbinder am Ende des Gummizugs. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nylonschnur sicher befestigt ist und nicht in die Rute gezogen wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zusammenbau von Gummizügen
Der Einbau eines Gummizugs in eine pole rute kann zunächst etwas einschüchternd wirken, aber mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es einfach zu bewerkstelligen. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Gummizug richtig in Ihrer Stange zu befestigen.
1. Vorbereiten der Rutenspitze
- Schritt 1: Schneiden Sie ein kleines Stück von der Spitze Ihrer Rute ab. Dies ist notwendig, um Platz für die obere Buchse zu schaffen. Verwenden Sie eine feine Säge, um die Spitze vorsichtig abzusägen.
- Schritt 2: Schleifen Sie die abgesägten Kanten mit Schleifpapier glatt, um zu verhindern, dass scharfe Kanten den Gummizug beschädigen.
2. Anbringen der oberen Buchse
- Schritt 3: Tragen Sie einen Tropfen Sekundenkleber auf die obere Buchse auf und schieben Sie sie über das obere Ende des Stabes. Vergewissern Sie sich, dass die obere Buchse fest sitzt und dass der Gummizug leicht durch die Buchse gleiten kann.
3. Positionierung des Spundes
- Schritt 4: Messen Sie aus, wo Sie den Spund abschneiden müssen, damit er genau in den zweiten oder dritten Abschnitt der Stange passt. Verwenden Sie eine Säge oder ein scharfes Messer, um den Spund zuzuschneiden.
- Schritt 5: Schleifen Sie die Kanten des Stopfens glatt, damit er den Gummizug nicht beschädigt.
- Schritt 6: Stecken Sie den Spund in den zweiten Teil des Stabes. Vergewissern Sie sich, dass er sicher befestigt ist.
4. Ziehen Sie das Gummiband durch den Stab.
- Schritt 7: Ziehen Sie das Gummiband mit einem Schlaucheinfädler durch die Stange. Führen Sie den Einfädler durch die Stange und befestigen Sie das Gummiband am Ende des Einfädlers.
- Schritt 8: Ziehen Sie den Einfädler mit dem Gummizug vorsichtig durch die Stange, bis das Gummiband vollständig durch die Stange läuft und am oberen Rohr austritt.
5. Anbringen des Gummizugs
- Schritt 9: Bringen Sie das Gummizug-Verbindungsstück an dem Ende des Gummizugs an, das aus der oberen Hülse herausragt. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Verbindungsstück und schieben Sie sie über den Gummizug.
- Schritt 10: Führen Sie den Gummizug durch das Loch im Verbindungsstück und sichern Sie ihn mit einer chirurgischen Schlaufe oder einem elastischen Montageknoten.
- Schritt 11: Montieren Sie das Verbindungsstück mit dem Gummizug unter leichter Spannung (10-20% Dehnung), um einen reibungslosen Rücklauf des Gummizugs zu gewährleisten.
- Schritt 12: Schneiden Sie das Ende des Knotens nicht zu kurz ab (lassen Sie ca. 2-3 mm übrig), um ein Durchrutschen des Knotens zu verhindern. Schieben Sie nun die Schutzkappe über den Knoten und stecken Sie sie auf den vorderen Teil des Verbinders.
6. Befestigen des Gummizugs im Spund
- Schritt 13: Führen Sie den Gummizug durch den Spund und ziehen Sie ihn straff in den Stab.
- Schritt 14: Bringen Sie das Gummiband auf die gewünschte Spannung und befestigen Sie es am Spund. Wenn Sie eine Zugspule verwenden, befestigen Sie einen Gummizugverbinder an der Spule, um zu verhindern, dass der Gummizug nach innen schießt.
- Schritt 15: Testen Sie die Spannung des Gummizugs, indem Sie die Schnur am Verbindungsstück befestigen und sie vorsichtig herausziehen.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Bei der Installation von Gummizügen in einer pole rute gibt es mehrere Fehler, die die Leistung Ihrer Rute beeinträchtigen können. Hier sind einige häufige Fehler und Tipps, um sie zu vermeiden:
1. Falsche Größe der oberen Buchse
Fehler: Die Wahl einer falsch dimensionierten oberen Buchse kann dazu führen, dass der Gummizug nicht reibungslos durch die Stange gleitet oder sich schnell abnutzt. Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Innendurchmesser der oberen Buchse immer größer ist als die Dicke des Gummizugs. Prüfen Sie die Spezifikationen der oberen Buchse und des Gummizugs, um eine gute Übereinstimmung zu gewährleisten.
2. Schlampiges Kürzen des Stangenoberteils
Fehler: Wenn die Schnittkanten nicht glatt geschliffen werden, können scharfe Kanten das Gummiband beschädigen. Lösung: Nehmen Sie sich die Zeit, die Kanten der abgesägten Stangenspitze sorgfältig glatt zu schleifen. Verwenden Sie feines Schleifpapier und achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten zurückbleiben.
3. Unzureichende Befestigung des Spundes
Fehler: Wenn der Spund nicht sicher befestigt ist, kann sich der Gummizug beim Angeln verschieben oder lösen. Lösung: Vergewissern Sie sich, dass der Spund sicher im zweiten oder dritten Abschnitt der Rute befestigt ist. Prüfen Sie, ob der Spund fest sitzt und passen Sie ihn gegebenenfalls an.
4. Zu festes oder zu lockeres Spannen des Gummizugs
Fehler: Wenn Sie den Gummizug zu fest oder zu locker anziehen, kann sich das negativ auf die Leistung Ihrer Rute auswirken. Lösung: Bringen Sie das Gummiband auf die richtige Spannung, indem Sie es leicht dehnen (10-20%). Testen Sie die Spannung, indem Sie die Schnur am Verbinder befestigen und sie vorsichtig herausziehen. Der gummizug sollte sich gleichmäßig zurückziehen, ohne zu fest oder zu locker zu sein.
5. Falsche Knüpftechnik für den Gummizug
Fehler: Wenn Sie das elastische Verbindungsstück nicht richtig binden, können die Leine und der Gummizug durch das obere Ende eingezogen werden. Lösung: Verwenden Sie eine chirurgische Schlaufe oder einen elastischen Passknoten, um den Gummizug sicher am Verbindungsstück zu befestigen. Achten Sie darauf, dass der Knoten fest sitzt und schneiden Sie das Ende des Knotens nicht zu kurz ab (lassen Sie etwa 2-3 mm frei).
6. Vernachlässigung der Pflege des Gummibandes
Fehler: Wenn das Gummiband nicht regelmäßig gewartet wird, kann dies zu Verschleiß und verminderter Leistung führen. Lösung: Überprüfen Sie den Gummizug regelmäßig auf Verschleiß und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Geben Sie vor jeder Angelsession ein paar Tropfen Schmiermittel in die Spitze, damit das Gummizug reibungslos durch die Rute gleitet. Lagern Sie Ihre Rutenteile immer mit dem Anschluss nach oben, damit der Gummizug nicht an der Spitze reibt.
Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden und die richtigen Techniken anwenden, können Sie die Lebensdauer und Leistung Ihres gummizuges für die pole rute optimieren. Dies sorgt für ein besseres Angelerlebnis und erhöht Ihre Erfolgschancen.