Jiggen - Dynamisches und Effektives Raubfischangeln

Das Jiggen ist eine aktive Angeltechnik, die ideal ist, um Raubfische wie Zander, Barsch und Hecht zu fangen. Bei dieser Methode wird der Köder auf und ab bewegt, um eine verletzte oder flüchtende Beute nachzuahmen. Jiggen eignet sich perfekt für tiefe Gewässer, Flüsse mit Strömung oder offene Seen, in denen Raubfische aktiv nach Beute suchen.

Vorteile des Jiggens

  • Aktive Technik: Perfekt, um aggressive Raubfische zu locken.
  • Ideal für tiefe Gewässer: Perfekt, um Fische am Boden zu erreichen.
  • Vielseitig: Funktioniert mit einer Vielzahl von Softbaits, Jigköpfen und Stingers.

Mit der richtigen Ausrüstung und Technik ist das Jiggen eine dynamische und äußerst effektive Methode, um Raubfische unter verschiedenen Bedingungen zu fangen.

jiggen

Verwenden Sie Shads, Twister oder Creature Baits. Wählen Sie weiche Köder mit ausgeprägter Aktion, die ideal sind, um Raubfische wie Zander und Barsch zu verführen.

Wählen Sie Jigköpfe mit dem richtigen Gewicht und der passenden Hakengröße, um Ihren Köder optimal zu präsentieren.

  • Gewicht: Leichtere Jigköpfe (5-10g) eignen sich für flaches Wasser und langsame Bewegungen, während schwerere Jigköpfe (15-30g) für tiefere Gewässer oder starke Strömungen notwendig sind.
  • Hakengröße:
    • Größe 2-1: Für kleine Softbaits (5-7 cm) und Fische wie Barsch.
    • Größe 1/0-3/0: Ideal für mittelgroße Softbaits (8-12 cm) und Zander.
    • Größe 4/0-6/0: Perfekt für größere Shads (12+ cm) und Hechte.

Fügen Sie Stingers für zusätzliche Haken hinzu, besonders nützlich bei großen Shads und vorsichtigen Bissen. Stingers verbessern die Fangrate erheblich, insbesondere bei größeren Fischen.

Verwenden Sie eine dünne geflochtene Schnur (0,08-0,12 mm) für maximale Sensibilität und direkte Anschläge. Kombinieren Sie sie mit einem Fluorocarbon-Vorfach, um die Sichtbarkeit im Wasser zu reduzieren.

Fluorocarbon ist unter Wasser nahezu unsichtbar und daher das perfekte Material für Vorfächer beim Raubfischangeln. Es bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit, ideal für das Angeln in Bereichen mit Hindernissen wie Steinen oder Pflanzen. Fluorocarbon sorgt für eine natürliche Präsentation des Köders, was bei Techniken wie Dropshot oder Jiggen entscheidend ist.

  • Barsche und kleine Raubfische: Verwenden Sie einen Durchmesser von 0,20-0,25 mm für mehr Unauffälligkeit und Flexibilität.
  • Zander und Hechte: Wählen Sie 0,28-0,35 mm, um größere Fische zu bewältigen und Abrisse zu vermeiden.
Senden Sie uns eine Nachricht